Produkte von Menschen mit Behinderung

Starenkasten

Da in der intensiv landwirtschaftlich genutzten Natur, natürliche Bruthöhlen für den Star immer weniger zur Verfügung stehen, kannst du mit dem Aufhängen eines geeigneten Starenkasten deinen  Beitrag zum Vogelschutz leisten und die bunt schillernden Vögel in deinem Garten beobachten. Alle Starenkasten bei Werky kommen aus Deutschland und werden in Werkstätten von Menschen mit Behinderung handgemacht.

5 häufig gestellte Fragen über den Starenkasten


1. Wie sieht der Vogel Star aus?

Der eigentlich schwarze, aber durch glänzendes Gefieder bunt schillernde Star, fällt nicht nur durch sein eigenes breit gefächertes Stimmrepertoire auf. Er kann auch bis zu 10 weitere verschiedene Vogelarten imitieren. Im Gegensatz zu anderen Singvögeln geht in Schritten (nicht hüpfen) durch viele Dörfer, Städte und Gärten Deutschlands. 


2. Wann brüten Stare?

Genau wie der Wendehals oder Kleiber ist der Star ein Höhlenbrüter. Das hießt, er sucht in Felsspalten, Mauerlöchern oder hohlen Bäumen nach einer geeigneten Bruthöhle. Da diese in der intensiv landwirtschaftlich genutzten Natur jedoch immer weniger zur Verfügung stehen, kannst du mit dem Aufhängen eines geeigneten Starenkasten deinen  Beitrag zum Vogelschutz leisten. Dort brüten die Starenweibchen ab Mitte April ca. 5-6 Eier aus. Da im Juni oder Juli eine zweite Brut stattfinden kann, lohnt sich der Starenkasten im eigenen Garten in jedem Fall.


3. Wie sollte ein Starenkasten aufgebaut sein?

Der Starenkasten unterscheidet sich von anderen Nistkästen vor allem durch die Größe seiner Einfluglochgröße. Die ca. 22 cm großen Stare benötigen einen Einfluglochradius von 4,5 - 5 cm, um bequem ihr Nest zu erreichen. Da Stare zum Singen gerne vor ihrem Nest sitzen, freuen sie sich über eine ca. 4 cm lange Sitzstange vor dem Nistkasten.


4. Wann sollte ein Starenkasten aufgehängt werden?

Möchte man Stare bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten, sollte der Starenkasten spätestens Mitte März im Garten hängen. Wenn im Spätsommer der letzte Jungvogel das Nest verlassen hat, ist ein guter Moment gekommen, um den Starenkasten zu reinigen. Zecken, Vogelflöhe und Milben sollten nicht im alten Nest verbleiben, um die Brut des darauffolgenden Jahres nicht zu gefährden. Dabei reicht es, wenn man den Nistkasten ganz ohne Chemie ausfegt. Möchte man seinen Starenkasten zusätzlich mit kaltem Wasser reinigen, ist zur Vorbeugung von Schimmel darauf zu achten, dass der Nistkasten wieder gut austrocknet. Der nächste gute Zeitpunkt um einen Starenkasten zu reinigen, ist das Ende des Winters. Erst dann kann man sichergehen, Winterschläfer nicht zu stören.


5. Was sollte man beim aufhängen eines Starenkasten beachten?

Der Starenkasten sollte auf der wetterabgewandten Seite ca. 4 m über dem Boden aufgehängt werden. So sind die Stare vor Katzen und anderen Räubern geschützt. Hängt der Kasten bis Mitte März, hat er gute Chancen bezogen zu werden. Auch die Vögel Wendehals oder Kleiber können sich in einem Starenkasten wohlfühlen.
Up